Zu der Geschichte Wittens gehört auch die Geschichte des Umgangs mit den Juden im dritten Reich. Damit befassen wir uns in dieser Folge anhand von …
Jüdisches Leben in Witten

Witten
Die zweite Staffel
Zu der Geschichte Wittens gehört auch die Geschichte des Umgangs mit den Juden im dritten Reich. Damit befassen wir uns in dieser Folge anhand von …
Erst war es ein Realgymnasium. Was bedeutet das? Was wurde da unterrichtet und was machten die Absolventen dann? Warum sagt man eigentlich „Einjähriges“ zur Mittleren …
Mit dem Beginn der zweiten Staffel unseres Podcasts ziehen wir Schlüsse aus der Geschichte und stellen uns dem Aktuellen im Viertel. Wir besuchen das Ruhr-Gymnasium …
In einer Doppelfolge geht es heute um zwei ungleiche Schwestern, nur 500 Meter auseinander und doch könnten sie nicht verschiedener sein. Der Karl-Marx-Platz feierte ein …
Nach der Doppelfolge hier die Episode noch einmal einzeln.
Auch der zweite Teil der Doppelfolge hier noch einmal einzeln.
Diesmal sind Ralph und ich mit Florian Schrader unterwegs. Er war früher Denkmalpfleger in Witten und hat sich auf alte Häuser und deren Architektur spezialisiert. …
Wie schon in der letzten Episode waren wir auch dieses Mal mit Florian Schrader unterwegs, der uns anhand der Häuser einen neuen Blick auf unsere …
Passend zum November beschäftigen sich Ralph und Kerstin mit den verschiedenen Gedenkformen im Viertel zum Nazionalsozialismus.