Witten, 29.7. 2025 – Frischer Hörstoff aus der Wittener Innenstadt: Die erste Folge des neuen „Breddeviertel Podcast Aktuell“ ist ab 1.August online! In dem von Kerstin Glathe und Ralph Klein initiierten Format nehmen die beiden passionierten Geschichtsenthusiasten ihre Hörerinnen und Hörer mit auf eine akustische Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Wittener Innenstadt.
Gefördert wird das Podcast-Projekt vom Quartiersfonds im Rahmen der Innenstadtentwicklung „unsere Mitte – gemeinsam gestalten“, das aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ mit Mitteln von Bund, Land und Stadt Witten finanziert wird. Ziel ist es, neue Impulse für die Innenstadt zu setzen und das Viertel als attraktiven Lebensraum zu stärken.
In insgesamt sechs geplanten Episoden erzählen Glathe und Klein aus unterschiedlichen Perspektiven vom Wandel des Viertels. In der Auftaktfolge widmen sie sich dem Breddegarten, der einst als Schüttplatz diente und heute als grüner Aufenthaltsort weiterentwickelt wird. Mit Mikrofonen im Gepäck und Blick aufs Geschehen vor Ort fangen die beiden die besondere Atmosphäre direkt an dem Ort ein, über den Sie erzählen – authentisch, persönlich, historisch fundiert.
Kerstin Glathe, erfahrene Hörfunkjournalistin, übernimmt die Moderation. Ralph Klein, Stadtführer und Autor mehrerer Bücher über Witten, liefert fundiertes Wissen und spannende Geschichten. Gemeinsam nehmen sie die Zuhörerschaft mit zu Orten wie dem Hammerteich, dem Kornmarkt oder auf die Spurensuche nach den verschwundenen Stadtbächen.
Die Podcast-Reihe erscheint wöchentlich jeden Freitag. Die bis zu 30-minütigen Episoden bieten Stadtgeschichte zum Hören – unterhaltsam aufbereitet und mit lokalem Bezug. Weitere geplante Themen sind unter anderem die historische Bedeutung des Kornmarkts sowie die Transformation der Stadt zur Schwammstadt.