Neuer Schwung für den Breddegarten: Witten lädt zur Mitgestaltung ein

Plan vom Breddegarten. (Foto: Marek Schirmer)

Der Breddegarten soll schöner werden – und die Wittenerinnen und Wittener sind gefragt, wie. Am kommenden Donnerstag, den 8. Mai, lädt die Stadt Witten gemeinsam mit dem Innenstadtbüro zu einer öffentlichen Präsentation der neuesten Entwürfe für die Umgestaltung des beliebten Innenstadtparks ein. Von 15 bis 18 Uhr verwandelt sich die Grünfläche zwischen Fußgängerzone und Kaufland in eine lebendige Beteiligungsplattform mit Mitmachcharakter.

Unter dem Motto „Makeover Breddegarten“ präsentieren die Landschaftsarchitekten des Büros Vennemann ihre aktuellen Pläne für den zukünftigen Stadtgarten. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Vision einer modernen, urbanen Oase – sondern vor allem die Meinung der Bürgerinnen und Bürger.

Ideen einbringen – bei Kaffee, Kuchen und kreativen Fragen

Die Veranstaltung ist bewusst niedrigschwellig gehalten: In lockerer Atmosphäre mit Sitzgelegenheiten, Spielmöglichkeiten, Snacks, Kaffee und Kuchen können Besucherinnen und Besucher sich über die Planungen informieren und ihre eigenen Vorstellungen einbringen. Ob es um die Gestaltung von Spielplätzen, Gemeinschaftsflächen oder neue Wegeführungen geht – jeder Vorschlag ist willkommen.

„Wir wollen wissen: Wie gefallen Ihnen die Aufenthaltsbereiche? Welche Spielgeräte fehlen noch? Was braucht es, damit der Breddegarten ein Ort für alle Generationen wird?“, erklärt das Innenstadtbüro.

Grüner Wandel mit Bürgerbeteiligung

Bereits in den vergangenen Monaten hat sich der Breddegarten sichtbar verändert: Erste Flächen wurden umgestaltet, neues Grün wächst, und die Aufenthaltsqualität steigt. Die jetzt vorgestellten Pläne basieren auf Anregungen aus früheren Beteiligungsformaten. Vorgesehen sind unter anderem modernisierte Spielzonen, weitläufige Wiesenflächen, zusätzliche Sitzmöglichkeiten und kreative Angebote mit Bildungsbezug – von Gemeinschaftsgärten bis hin zu Aktionsflächen.

Der „Makeover Breddegarten“ ist Teil der Initiative unsere Mitte – gemeinsam gestalten, mit der Witten seine Innenstadt zukunftsfähig und lebenswerter machen will.

Umsetzung bis 2027 – unterstützt durch Städtebauförderung

Die bauliche Umsetzung der Neugestaltung ist für das Jahr 2027 geplant. Gefördert wird das Projekt durch das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren, finanziert aus Mitteln des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Witten.

Die Veranstaltung am 8. Mai findet im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung statt. Wer Fragen hat oder weitere Informationen benötigt, kann sich an das Innenstadtbüro wenden. (Tel. 02302 / 9783448).

Empfohlene Artikel