Erste Folge von „Breddeviertel Podcast Aktuell“ erscheint am Freitag
Witten, 29.7. 2025 – Frischer Hörstoff aus der Wittener Innenstadt: Die erste Folge des neuen „Breddeviertel Podcast Aktuell“ ist ab…
Podcast
Podcast
Beschreibung
Witten, 29.7. 2025 – Frischer Hörstoff aus der Wittener Innenstadt: Die erste Folge des neuen „Breddeviertel Podcast Aktuell“ ist ab…
Während sich der Frühling mit Macht zeigt, brummt im Breddegarten ein Bagger und schafft eine große Freifläche wo vorher kleine…
In unserer letzten Episode kehren wir zurück ins Viertel an den Karl-Marx-Platz. Hier hat sich viel getan. Ob es besser…
Aus der alten Feuerwache an der Hauptstraße soll was werden, aber was? Und wie war das eigentlich mit der Feuerwehr…
Der Blick vom Bergerdenkmal ist wahrscheinlich der schönste in Witten. Und genau das hatte für die Stadt unbeabsichtigte Folgen und…
Wie die Industriellen den Hohenstein zu ihrem Repräsentationsort gemacht haben, ist Teil der ersten Folge. Jetzt geht es um Sozialisten…
Im Marienviertel, dem frühen zu Hause für Arbeitsmigranten, leben auch heute noch so viele Nationen, wie Sterne unter dem Himmel.…
Ein kleines katholisches Dorf in einer evangelischen Stadt, Ein Friedhof und viele Migrationsgeschichten. Diese Episode macht nachdenklich, weist viele Parallelen…
Warum sich Adlige wegen eines Bierbraukessels erschlagen haben und warum die Straßenbahn auf Ablehnung stieß: Vieles in dieser neuen Episode…
Wie die Industriellen den Hohenstein zu ihrem Repräsentationsort gemacht haben, war Teil der ersten Folge. Jetzt geht es um Sozialisten…
Auf 800 Metern zwischen Bommernbrücke und Johanniskirche entlang der Ruhrstraße entfaltet Ralph die Geschichte der Stadt. Mit insgesamt 4 Brücken…
In unserer dritten Staffel schauen wir über die Grenzen unseres kleinen Viertels und machen uns auf in die Stadt. Dieses…