Bunte Botschaften auf Beton: Feministisches Graffiti-Projekt verwandelt Witten
Häuserfassaden als Leinwand, Spraydosen als Pinsel und künstlerische Handschrift als Stimme für Sichtbarkeit: Anfang Juli hat die Stadt Witten eine…
Podcast
Podcast
Breddeviertel Podcast Aktuell ist der Stadtteilpodcast aus Witten für alle, die mehr über die sozialen, historischen und politischen Entwicklungen rund ums Breddeviertel erfahren wollen. Gastgeber Ralph Klein und Kerstin Glathe nehmen ihre Hörerinnen und Hörer mit auf eine ebenso persönliche wie gut recherchierte Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Wittener Innenstadt – von lebendigen Marktplätzen und Industrialisierung bis hin zu aktuellen Konflikten um Stadtentwicklung, Wohnraum und Klimaschutz. Mal sachlich, mal streitbar, immer engagiert:
Häuserfassaden als Leinwand, Spraydosen als Pinsel und künstlerische Handschrift als Stimme für Sichtbarkeit: Anfang Juli hat die Stadt Witten eine…
Mitten im Herzen des Wittener Stadtgebiets, nur einen Spaziergang entfernt von der Innenstadt, eingebettet in das Grün des Stadtparks, liegt…
Im Juli 2021 zeigte sich in Witten, wie stark Städte von extremen Wetterlagen betroffen sein können. Nach Regenfällen stiegen die…
Eine verdrängte Vergangenheit im Ruhrgebiet Wer heute durch Witten spaziert, sieht auf den ersten Blick wenig, das an die Kolonialzeit…
Im Herzen der Wittener Innenstadt liegt ein Ort, der auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Parkplatz wirkt, doch in…
Podcast Inhalt von Spotify anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.…
Während sich der Frühling mit Macht zeigt, brummt im Breddegarten ein Bagger und schafft eine große Freifläche wo vorher kleine…
In unserer letzten Episode kehren wir zurück ins Viertel an den Karl-Marx-Platz. Hier hat sich viel getan. Ob es besser…
Aus der alten Feuerwache an der Hauptstraße soll was werden, aber was? Und wie war das eigentlich mit der Feuerwehr…
Der Blick vom Bergerdenkmal ist wahrscheinlich der schönste in Witten. Und genau das hatte für die Stadt unbeabsichtigte Folgen und…
Wie die Industriellen den Hohenstein zu ihrem Repräsentationsort gemacht haben, ist Teil der ersten Folge. Jetzt geht es um Sozialisten…
Im Marienviertel, dem frühen zu Hause für Arbeitsmigranten, leben auch heute noch so viele Nationen, wie Sterne unter dem Himmel.…